top of page

Der Allgäuer Dialekt - Wörterbuch Deutsch - Allgäuerisch. Ein Grundkurs in Allgäuerisch von A bis Z mit Übersetzung von Benjamin Zapf Fotografie.

Aktualisiert: 12. Okt.

Was das Allgäu so besonders macht

Wenn du ans Allgäu denkst, kommen dir wahrscheinlich sofort die beeindruckenden Berge, saftig-grünen Wiesen, glücklichen Kühe und die malerische Landschaft in den Sinn. Doch das Allgäu hat noch etwas ganz Besonderes: den Allgäuer Dialekt. Er ist so unverwechselbar wie die Region selbst – herzlich, bodenständig und manchmal für Außenstehende gar nicht so leicht zu verstehen. Gerade diese Mischung aus Natur, Tradition und Sprache macht das Allgäu einzigartig und verleiht der Region ihren unverwechselbaren Charme.


ree

Allgäuer Wörterbuch von A bis Z

Der Allgäuer Dialekt ist mehr als nur eine besondere Art zu sprechen – er ist ein Stück Heimatgefühl und spiegelt die Kultur der Region wider. Viele Begriffe klingen für Außenstehende zunächst ungewohnt oder gar rätselhaft, bringen aber genau das bodenständige, herzliche Lebensgefühl des Allgäus zum Ausdruck. Damit du einen kleinen Einblick bekommst, habe ich eine Auswahl typischer Wörter zusammengestellt – mit ihrer Bedeutung ins Hochdeutsche übersetzt.


Regeln zur Aussprache

Die wichtigsten Regeln zur Aussprache:

  • e am Wortende wird meist sehr unbetohnt gesprochen

  • ie: beide Buchstaben werden nacheinander gesprochen

  • ii: langes i


Allgäuer Begriff

Übersetzung ins Hochdeutsche

Afdrmähdag

Dienstag

allad

immer, ständig

alui

allein

amol

einmal, mal

Apflbutze

Kernhaus des Apfels

ausliche

auslehren (eine Flüssigkeit)

Babbedeckl

Karton

Bachl

Depp, Idiot

Bapfi

Schnuller

Bärbele

Weibliches Gegenstück zum Rumpelklaus

Bäschtlar

Bastler

Batze

Weicher Klumpen

Bauchbutz

Bauchnabel

beffzge

bellen

bei iis

bei uns

beige

Holz stapeln

Bendl

Schur, Schürsenkel

Biichl

Hügel

Biddl

Beutel

Biere

Birne

Biibele

Küken

Bilmes

Kopf

bissle

bisschen

Blaache

Teppich

Bliibe

Narbe (die bleibt)

bludd

nackt

Boale

Kater

Boatsche

Hausschuh, Pantoffel

Bolle

Kugel

Bollekaare

Mistwagen

Bomm

Baum

Boone

Boden, Dachboden, oberste Ebene im Haus/Stall

Bosche

Busch, Gebüsch

Bräeme

Bremse (Insekt)

Bratze

Große Hand

Breazgemarkt

Getue, küstliche Aufregung

brockhe

pflücken

brunze

pinkeln

Bschiiß

Betrug

Bschittde

Gülle ausbringen

bschnotte

knapp, eng

buchde

stark, gut in Form

Bue

Junge

buggse

belastbar

Bui

Knochen

Buind

Wiese am Hof, Vorgarten, Obstgarten am Haus

Bumbbl

Schell As beim Schapfkopf Kartenspiel

Butzele

kleinen Kind, Baby

Daas

Zweige von Nadelbäumen

Dannazapfe

Tannenzapfen

dedda

dort

diege

gemütlich, gediegen

diined

drüben

Doape

Fingerabdruck

doba

droben

doosoahrig

schwerhörig

dräckle

im Dreck spielen

drädse

ärgern, necken

drakumme

an der Reihe sein

driale

kleckern

drickne

(ab-) trocknen

drille

drehen, bohren

drimslig

schwindlig

drno

nachmittags (danach)

drohle

rollen, kugeln

Drwiil

(freie) Zeit

Dudde

Zitze

dunda

unten

Dunschdag

Donnerstag

zu meinen Mini-Leinwänden
zu meinen Mini-Leinwänden

ebbar

jemand

ebbas

etwas

eebe

eben, glatt

eis

uns

Erdäpfel

Kartoffeln

Feel

Mädchen

fei

aber

Fias

Beine & Füße

Fiidle

Hintern, Gesäß

flacke

liegen

Flädle

Streifen von Pfannkuchen

Fleischkiachle

Frikadelle, Bulette

Fluige

Fliege

fremdele

schüchtern sein (als Kind) gegenüber Fremden

fretde

sich abmühen

Frittag

Freitag

fudd

fort, weg

Funke

Funkenfeuer zur Vertreibung des Winters

Funke Kiachle

Schmalzgebäck am Funkenfeuer

Funzl

schwaches Licht

Gai

Gegend, Region

geal

gelb

Gealfiaßlar

Schwabe

Gfrett

Ärger, Aufwand mit etwas

Giggele

Hühnchen

Giggeler

Hahn

gli

egal

Glump

wertlose, kaputte Sache

Gluuschd

Gelüste auf etwas

Golggar

Pumpbrunnen

Gottsacker

Friedhof

gotzig

einzig, nur

griabig

ruhig

Grind

Kopf

Grischbele

Dünne, unmuskulöse Person

gruabe

ausruhen

gschbässig

seltsam, komisch

Gschbusi

Freundin

gschdeer

steif, unbeweglich

gschtrimunzled

gemustert, z.B mehrfarbige Katze

Guedsle

Bonbon

Gumpe

ausgewaschenes Becken in einem Bach

Gütsche

Liege

Allgäu Kalender 2026
Allgäu Kalender 2026

Haag

Zaun

Hääs

Kleidung

heibe

Heu machen

Hennebrupfa

Gänsehaut

hindrfier

umständlich, verzwickt

hindrfotzig

gemein

Hindrluft

Westwind

hoare

raufen

hocke

sitzen

Hoi!

erstaunter Ausruf

hoofele

vorsichtig

Huigarte

ratschen, tratschen

Huinze, Hoinze

Holzgestell zum trocknen von Gras

huudle

übereilt/ungenau tun

i

ich

iis

uns

iisar

unseer

it

nicht

jezzad

jetzt

johle

jodeln

jucke

springen

kaffene

Kaffee trinken

Kämat

Kamin

kehrig

sehr gut, ordentlich

Kiddrfiidle

kicherndes, gut gelauntes Kind

Kipf

Brotlaib

kipple

Vorstufe des Streitens

Kittl

Jacke

Kitzebolla

Graupel, kleiner Hagel

klaube

aufsammeln

Klause

Mit Fell und Hörnern verkleidete junge Männer

Klausetreibe

Brauchtum Anfang Dezember, Klausen ziehen durch die Straßen

Klubbe

Wäscheklammer

Klumse

Spalt, Riss

kneischde

stöhnen, jammern wegen Unwohlsein

kniable

knien

kobbre

aufstoßen

Krätte

Korb

Kratzat

Einfache Mehlspeise aus Mehl und Milch in einer Pfanne

Krischbale

dünner, unmusmulöser Mann/Junge

Krotteblächa

Apfer, Unkraut

kuahranzenacht

stockdunkel

kui

kein

kut

kommt

Läätsche

Blödes oder gelangweiltes Gesicht

Lache

Pfütze, kleiner Weiher, Jauchegrube

laddre long

laufen lassen (Auf einer Party oder beim bergab fahren)

läddsche

schütten, verschütten

lagg

abgestanden, schal

Laggl

großes Kind, großer Mann

Läggl

Spaßvogel

Laible

Pflätzchen

Lais

Tiefe Spur eines Fahrzeugs

Lefass

alberner, dumm-kindischer Mensch

Leller

Zunge

Lidt

Leute

loose

hören

luege

schauen

lugg

locker

Luimsiedar

träger Mensch

luine

anlehnen

lupfe

anheben

Allgäuer Kuhkalender 2026
Allgäuer Kuhkalender 2026

Määdag

Montag

Mächlar

handwerklich äußerst geschickte Person, Bastler, Erfinder

Mammeler

Muttersöhnchen

mampfe

gierig essen

mangle

vermissen

massig

wütend, grantig

Mickde

Mittwoch

Mill

Milch

mind

schlecht, schlimm

Mischdbreidte

Mist auf dem Feld verteilen

Molle

Stier

motte

stark rauchen

Mottfuier

Brennender Haufen aus Resten gefällter Bäume

mugele

gemütlich

Muggesäckele

sehr kleine Menge

Muhagel

unfreundliche, wortkarge Person

Murmele

Murmeltier

naa

hinunter

nächd

gestern

nauf

hinauf

naus

hinaus

nei

hinein

niena

nirgends

notig

arm

num

hinüber

numma

nicht mehr

nune

dösen, schlummern

oba

oben

Obheiter

Wetterlage, bei der es über dem Nebel sonnig ist

Obschtler

Schnaps aus Obst

Oschtler

Ostwind

Pfännle

weinerliche Miene

pfiat di

Gruß zum Abschied, per Du

Allgäuer Kühlschrankmagnete Kühe Landschaften
Allgäuer Kühlschrankmagnete Kühe Landschaften

ra

herab

Räagemännle

Schwarzer Alpensalamander

raise

umhereilen

Rangge

Dicke Scheibe/Stück Brot

rantsche

sich herumtreiben

Ranze

dicker Bauch

räß

scharf, würzig

ratsche

tratschen

Reagedah

Regenschirm

riabig

ruhig

Riebele

(freches) Kind mit großem Temperament

Ronke

große Scheibe/Stück Brot

Rossmugga

Sommersprossen

ruesle

leichtes Schnarchen beim Schlafen

Ruufe

Wunde, Schorm auf Wunde

Sabin

Forstwerkzeug

Sackduach

Taschentuch

saiche

urinieren

Scharmitsel

Tüte, Behältnis

Schbrießl

Holzsplitter

Schbriigl

(kleines) Holzscheit

schdriele

(neugierig) stöbern

Schelle

Glocke

schleddre

kleckern

schlenze

locker werfen, schleudern

Schlonz

Schwung

Schrunde

Spuren der Arbeit in der Haut der Hände

Schumpe

Jungrind

schwände

kleine Bäumchen aus Wiese entfernen

Seagas

Sense

seal

selbst

Seckl

Dödel, Depp

Sefdl

Blödmann

Siaßlochar

Schleckermaul

soatzge

saugendes/schmatzendes Geräusch verursachen

strawanze

sich herumtreiben

Streibe

Eintreu von Streuwiesen

stupfle

pieksen an den Fußsohlen/Händen

Suggl

Dreckbär, Schwein

uibr

euer

ukomood

unbequem

umanand

irgendwo in der Nähe

vornäacht

vorgestern

vrdappe

zertreten (wenn viele Menschen unterwegs sind)

vrdlehne

ausleihen

vrdrinne

entkommen, etwas entgehen

vrgägge

(vor Hitze) umkippen

vrgante

Bankrott gehen

vrklaube

sortieren

Weahdag

Schmerzen

wela

welcher

wiif

klug, schlau

woll

ja, Zustimmung

wulle

nicht aus der Ruhe zu bringen, robust sein

wumsle

wumseln

zämded

zusammen

zamse

locken

Zelte

Birnenbrot

zerfle

sich streiten

Ziebeba

Rosinen

Ziifr

Ungeziefer

Zitt

Zeit

zmohl

plötzlich

zore

zornen, wütend sein

zueloose

zuhören

zuuzle

saugen

zwapsle

zappeln

zwischbadinna

dazwischen




 
 
 

Kommentare


bottom of page